Bis zum Jahr 1861, der Kolonialisierung durch die Engländer, bestand das heutige Territorium von Nigeria aus mehreren einzelnen Staaten. Im Süden existierte das Königreich Yoruba mit den Ländern Ife und Oyu, im Südwesten das Königreich von Benin, im Norden die Emirate von Haus und im Nordwesten das Kalifat von Sokoto. Darüber hinaus gab es noch einige andere Völker ohne direkte Regierung.

1861 bis 1960

1861 wurde das Land von den Briten besetzt, in einem Staat zusammengefasst und eine neue Grenzziehung vollzogen. Die Unabhängigkeit erreichte das Land im Jahr 1960. Abubakar Tafawa Balewa, der Premierminister regierte das Land von 1957 bis 1966. Als Staatspräsident, mit allerdings nur zeremoniellen Aufgaben, diente Benjamin Nnamdi Azikiwe von 1963 bis 1966.

Bürgerkrieg von 1967 bis 1998

Diese Jahre waren von Umbrüchen in der Gesellschaft, Wahlmanipulationen und Gewalt unter der Bevölkerung geprägt, sodass das Militär an die Macht kam und die Republik auflöste. Am 30. Mai 1967 wurde im Süden des Landes die Republik Biafra ausgerufen. Der Krieg um diesen neuen Staat wurde erst im Jahr 1970 beendet. Der General Murtala Mohammed löste 1975 unblutig seinen Vorgänger Militärdiktator Yakubu Gowon ab, wurde aber selbst ein halbes Jahr später bei einem gescheiterten Putsch getötet. Bis 1979 herrschte General Olusegun Obasanjo, der das von seinem Amtsvorgänger begonnen Programm der Demokratisierung des Landes vorantrieb und die Regierungsgewalt an den zivilen Präsidenten Shehu Shagari übergab.

Diese neu entstandene Zweite Republik hielt nur bis 1983. Militärgeneral Muhammadu Buhari putschte erfolgreich gegen Shagari, wurde aber zwei Jahre später von General Ibrahim Babangida gestürzt. Dieser regierte bis 1993. Wieder folgte eine kurze Phase eines Demokratieversuches, bis der Diktator Militärdiktator Sani Abacha eine der härtesten Militärregierungen der Welt anführte.

Die Zeit seit 1998

Abacha verstarb im Jahr 1998 und sein Nachfolger Abdulsalami Abubakar vollzog innerhalb eines Jahres die Wende zu einer Demokratisierung. 1999 wurde Olusegun Obasanjo zum Staatspräsidenten der Vierten Republik ernannt.